Das Buch über unser Wohngebiet ist fertig!
UNSER BREIDERT: GESTERN. HEUTE. MORGEN. – Das Buch

Das Buch über unser Wohngebiet ist fertig!
Natürlich nehmen wir wieder an dem alljährlichen Gemarkungsputz, der am kommenden Samstag, den 10. März 2018 stattfindet, teil.
Das neue Jahr hat mittlerweile schon kräftig Fahrt aufgenommen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns zügig darüber Gedanken machen, wie wir innerhalb der Initiative ·Wir sind Breidert· das neue Jahr gestalten wollen. Was ist uns wichtig und welche Schwerpunkte
Die Kita Potsdamer Straße sucht einen rüstigen Rentner für ca. 5 Std./Woche bei adäquater Entlohnung. Ansprechpartnerin ist Frau Geyer, Tel. 9 33 30 bzw. kita.potsdamerstrasse@roedermark.de.
…fährt inzwischen wieder regelmäßig, in den „ungradzahligen Wochen“, um 10 Uhr von der aktuell nicht vorhandenen Telefonzelle und bringt die Mitfahrer auch wieder zurück. Partizipieren Sie an dieser Möglichkeit und kommen Sie einfach zum Abfahrtspunkt.
Eine erneut stimmungsvolle Feier mit zahlreichen Besuchern! Die Veranstaltung „Advent am Braaret Bernsche ist die schönste Veranstaltung der Initiative ·Wir sind Breidert·. Es passt alles zusammen, die Jahreszeit, das Ambiente, das Flair auf der Lichtung im Wald, die Musik des
10. Juli 2017 Gemeinsam mit der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nazarius und der Kolpingsfamilie in Ober-Roden möchten wir einen offenen Gesprächsabend über Muslime (NICHT den Islam) in unserer Gesellschaft gestalten. Prof. Dr. Jens Scheiner, Professor für Islam-Wissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen,
Im letzten Newsletter, der kurz vor Weihnachten verteilt wurde, gab es einen Aufruf, in dem von einem Rentnerehepaar Hilfe (Schüler, rüstiger Rentner) für den Fall gesucht wurde, dass Schnee geschippt werden muss. Wir waren freudig überrascht, dass sich gleich zwei
Der Ausbau der neuen Wohnanlage für Menschen mit geistiger Behinderung in der Erikastraße kommt voran. Die Außenarbeiten am Haus sind weitgehend abgeschlossen und in diesem Frühjahr kann nach Angaben der Behindertenhilfe das „Wilhelm-Thomin-Haus“ von den 18 Bewohnerinnen und Bewohnern bezogen
VERANTWORTUNG · GESTALTUNG · ENGAGEMENT Es scheint so, als hätte der Begriff „Bürgergesellschaft“ Konjunktur. Immer öfter taucht er auf und wird für verschiedene Aktivitäten benutzt. Man hat das Gefühl, Bürgergesellschaft wäre das Allheilmittel unserer sich in einem permanenten Wandel befindenden